Bun­desver­band

Der Bundesverband für Freie Berufe (BFB) vereinigt die Landesverbände der Freien Berufe in Deutschland und vertritt als einziger Spitzenverband der freiberuflichen Kammern und Verbände die Interessen der Freien Berufe in Deutschland. Die Gemeinwohlorientierung ist ein Alleinstellungsmerkmal der Freien Berufe.

Der BFB setzt sich insbesondere für die Förderung von Aus-, Weiter- und Fortbildung ein. Da die Freien Berufe spezifische ethische und ökonomische Grundlagen aufweisen, tritt der Bundesverband für die Sicherung dieser Grundlagen ein. Darüber hinaus sollen Freie Berufe in Bereichen des Staates und der Gesellschaft gestärkt werden, um deren Rolle gegenüber dem Gemeinwohl sowie den Verbraucherschutz zu sichern.

  • Anzahl selbstständige Freiberufler insgesamt: 1.471.000
  • Anzahl technisch-naturwissenschaftliche Freiberufler: 295.000
  • Anzahl rechts-, wirtschafts- und steuerberatende Freiberufler: 405.000
  • Anzahl freie Heilberufe: 431.000
  • Anzahl freie Kulturberufe: 340.000